Heiraten, an einem der schönsten Orte der Welt. Das klingt doch einfach nur traumhaft. Kurz nach dem Heiratsantrag stehen viele zukünftige Brautpaare vor der Entscheidung: „Alleine bzw. zu zweit oder im ganz großen Stil“? Während es für die einen außer Frage steht, den wohl schönsten Tag im Leben mit der Familie, Freunden, Kollegen und Nachbarn zu teilen, ziehen andere die bewusste Zweisamkeit vor. Ist die Entscheidung gefallen, geht es jetzt noch um das „Wo“? Denn auch wer sich gegen die klassische Variante mit Kutsche, Kirche und Konfetti entscheidet, möchte seinen Hochzeitstag schließlich zu einem ganz besonderen Erlebnis machen. Und wo geht das bekanntlich am besten? An einem außergewöhnlich schönen Ort. Bei der Auswahl sind zunächst die persönlichen Vorlieben gefragt. Die einen zieht es bevorzugt an einen weißen Sandstrand in der Südsee, andere tendieren eher zur rauen See und lassen sich dort in einem der Leuchttürme trauen. Eines haben aber wohl alle Brautpaare gemeinsam. Sie entscheiden sich letztendlich für einen Ort, mit dem sie gemeinsame Erinnerungen verbinden. Sei es, dass sie dort einen unvergesslichen Urlaub verbracht, sich dort kennengelernt oder sogar für eine gewisse Zeit dort gemeinsam gelebt haben. Wir haben für euch inspirierende und ganz unterschiedliche Hochzeitslocations zusammengestellt.
Schnell, einfach und unbürokratisch – so verlaufen nach eigenen Angaben die Trauungen in Dänemark. Anders als in anderen Ländern brauchen künftige Ehepaare dort erheblich weniger Dokumente, um ihr „Ja-Wort“ offiziell zu besiegeln. Das Gleiche gilt auch für binationale Paare, die genau aus diesem Grund bevorzugt in dem skandinavischen Urlaubsland vor den Traualtar treten. Die dänische Insel Bornholm ist ein beliebter Ort für eine Hochzeit. Hier können sich Paare in wunderschöner Kulisse auf den Felsen an der rauen Ostsee das Ja-Wort geben.