Egal, wo wir uns auch auf der Welt befinden, der Klimawandel macht uns ganz offensichtlich überall zu schaffen: Regenwälder werden rücksichtslos abgeholzt, Weltmeere überfischt und verschmutzt, genau deshalb ist Nachhaltigkeit gefragter denn je. Das gilt nicht nur für den Alltag, sondern auch für den Urlaub. Denn immerhin ist Reisen nicht gerade als umweltfreundliches Hobby bekannt. Genau aus diesem Grund sollten nachhaltiges Reisen und Müllvermeidung die richtigen Anhaltspunkte sein, wenn es darum geht, die wohl schönste Zeit des Jahres in einer fremden Umgebung zu verbringen. Der gute Vorsatz, nämlich unser nächstes Reiseabenteuer grüner zu gestalten, sollte bestenfalls bereits beim Packen des Reisegepäcks beginnen. Denn schon die kleinen Dinge können dafür sorgen, dass die Welt ein bisschen grüner bleibt und langfristig gerettet wird. Nachhaltiges Reisen kann so einfach sein, hier haben wir ein paar Tipps zusammengefasst.
Eine große Rolle spielt auch die Entfernung zum Urlaubsziel: je näher das Urlaubsziel, desto umweltfreundlicher wird die Anreise. Wenn ihr auf den Flieger verzichtet, tragt ihr schon einen großen Teil zur Umweltschonung bei. Europa hat wunderbare Reiseziele, die mit dem Auto oder dem Zug gut zu erreichen sind. Auch könnte man zum Beispiel Mitfahrgelegenheiten nutzen. Am Urlaubsort selbst solltet ihr eher öffentliche Verkehrsmittel nutzen oder euch aufs Fahrrad schwingen, um Sehenswürdigkeiten zu besuchen.
Vor allem, wer im Urlaub viel unterwegs ist und hier und da einen kleinen Snack oder ein Getränk zu sich nimmt, verursacht – häufig ganz unbewusst – jede Menge Müll. Das hat mit nachhaltigen Reisen nicht viel zu tun. Mittlerweile gibt es zahlreiche, nachhaltige Alternativen zu Plastikartikeln. Hier ein paar Tipps, mit denen sich genau dieser unnötige Müll clever aus dem Urlaubsalltag verbannen lässt:
Auch für die Kulturtasche gibt es ein paar „grüne Tipps“, die für ein besseres „Zero Waste“- Gefühl sorgen können. Ob Shampoo, Duschgel, Deo, Bodylotion und Reinigungsmilch – vor allem bei Frauen tummeln sich im sogenannten Beautycase zahlreiche Fläschchen, die im Laufe eines Urlaubs sowieso nicht aufgebraucht werden. So werden sie im Optimalfall halb voll wieder mit nach Hause genommen oder im „Worst Case“ achtlos weggeschmissen, um mögliches Auslaufen zu vermeiden. Nachhaltiges Reisen sieht definitiv anders aus. Als bessere und vor allem umweltfreundlichere Variante eignet sich hingegen feste Kosmetik. Dazu zählen zum Beispiel ein Stück Seife oder Zahnputztabs anstelle von Zahnpastatuben. Auch Zahnbürsten aus Bambus und Holz sowie feuchte Waschlappen statt Augen-Make-Up-Entferner sind deutlich besser für nachhaltiges Reisen geeignet.
Ihr möchtet der Natur und Umwelt Gutes tun? Für einen grünen Urlaub eignet sich besonders ein Bio-Bauernhof. Hier wird auf ökologische Aspekte viel Wert gelegt und auch Kindern wird eine frühere Auseinandersetzung mit den Themen Müllvermeidung und Nachhaltigkeit ermöglicht. Die Urlaubsgäste bekommen einen Einblick in das ökologische Landleben und unterstützen die Natur und Umwelt. Wir haben eine Auswahl an Unterkünften zusammengestellt, bei denen nachhaltige Landwirtschaft und grünes Bewusstsein im Fokus stehen. So steht eurer nachhaltigen Reise nichts im Weg.