In Deutschland genießen wir zur Weihnachtszeit ganz traditionell unseren Christstollen. Bei den Italienern gibt es stattdessen den Panettone, aber auch bei uns in Deutschland wird das sogenannte "große Brot" immer beliebter.
Der italienische Panettone wird zu Weihnachten und Silvester, aber auch zu Ostern gebacken. Klassisch wird der Panettone mit Sultaninen und kandierten Orangen zubereitet. Marilenas Favorit ist aber die schokoladige Variante:
Zutaten für 16 Stücke
Zubereitung
90 Minuten, leicht / Wartezeit ca. 3 1/4 Stunden
100 g Butter schmelzen, Milch zugießen, lauwarm abkühlen lassen. Hefe zerbröckeln, mit 1 Esslöffel Zucker flüssig rühren.
Mehl, Salz, Eier und 1 Esslöffel Zucker in eine Schüssel geben. Milchmischung und Hefe zugeben. Mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig kneten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
Mandeln und Schokolade grob hacken, unter den Teig kneten. Panettoneform (18 cm Ø; ca. 1,5 Liter inhalt) oder Springform mit Rohrbodeneinsatz (24 cm Ø) fetten. Teig in die Form füllen.
Zugedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen. 1 Esslöffel Butter in Flöckchen und 1 Esslöffel Zucker auf dem Teig verteilen.
Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °/ Gas: Stufe 3) 45-50 Minuten goldbraun backen.
Nach ca. 30 Minuten Backzeit eventuell abdecken. Auf einem Kuchengitter in der Form ca. 2 Stunden auskühlen lassen.
Möchtest du nicht nur backen wie in Italien, sondern gleich die Feiertage dort verbringen, dann schau dir schnell unsere Unterkünfte an. Falls Deine Wunschunterkunft schon ausgebucht sein sollte, sicher Dir jetzt schon rechtzeitig eine Ferienunterkunft für das nächste Jahr