Willkommen in der „Schatzkammer Rheinland-Pfalz“! Hier tummeln sich spannende Geschichten und Erlebnisse rund um Kronen und gekrönte Häupter, einstige Kaiser und Kurfürsten, Schlösser und herrschaftliche Burgen, preisgekrönte Weine und ausgezeichnete Kulinarik. Hier lässt es sich endlos „Auf den Spuren gekrönter Häupter“ wandeln – Persönlichkeiten wie zum Beispiel Richard Löwenherz, Kaiser Wilhelm und Hildegard von Bingen haben die Zeugnisse ihres Wirkens in der Region hinterlassen. Und nicht zuletzt stellen hier Burgen, Schlösser und Dome wie die Burg Eltz, die Konstantin-Basilika in Trier und die Burg Trifels auch heute noch beeindruckende Zeugen der Geschichte dar, um die sich spannende Sagen ranken. Die landschaftliche und kulturelle Vielfalt der zehn rheinland-pfälzischen Gastlandschaften Ahrtal, Eifel, Hunsrück, Lahntal, Nahe, Mosel-Saar, Pfalz, Rheinhessen, Romantischer Rhein und Westerwald lädt zum Verweilen ein: Hier gibt es viel zu sehen, zu schmecken und zu entdecken.
Anstatt sich lange über das abwechslungsreiche Aktivangebot zu wundern, sollte man sich lieber direkt auf Entdeckungsreise durch das Land begeben: An jeder Ecke wartet ein kleines Wunder darauf, entdeckt zu werden! In Rheinland-Pfalz hat jeder Ort, jeder Wanderweg und jede Radroute seine Besonderheiten: Mittelgebirge, Schluchten und Seen, Wiesen und Wälder und atemberaubende Aussichten auf die malerischen Fluss- und Weinlandschaften warten genauso darauf, entdeckt zu werden, wie die UNESCO-Welterbestätten und die vielen kleinen und großen kulturellen Highlights des Landes. Eine lange Tradition hat auch der Weinanbau in Rheinland-Pfalz, denn schon die Römer haben das Potenzial der Gegend erkannt und für ihren Weinbau genutzt. Die sechs Weinanbaugebiete Ahr, Mittelrhein, Mosel-Saar-Ruwer, Nahe, Rheinhessen und Pfalz sind heute berühmt für ihre erstklassigen Weine. Die hiesigen Winzer verstehen ihr Handwerk: In den sechs Anbaugebieten werden in mehr als 20.000 Weinbaubetrieben knapp 70 Prozent aller deutschen Weine und Sekte produziert.
Header-Bild © Dominik Ketz/ Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH