Zwei Städte – ein Land. Die Schwesterstädte Bremen und Bremerhaven beeindrucken ihre Besucher mit ungewohnten Einblicken in faszinierende Wissenswelten, ungewöhnlichen Ausblicken auf maritime und historische Sehenswürdigkeiten und viel Weitblick in Kunst und Kultur. Gemeinsam bilden sie Deutschlands kleinstes Bundesland, sind aber ganz groß in punkto Innovation und Lebensqualität. 1.200 Jahre Tradition und Weltoffenheit prägen Bremen, die Hansestadt an der Weser. Unverwechselbare Wahrzeichen bleiben das prächtige Rathaus im Stil der Weser-Renaissance und die ehrwürdige Figur des Roland (UNESCO-Welterbe) auf dem historischen Marktplatz. Und natürlich sind da die weltweit bekannten Bremer Stadtmusikanten aus dem Märchen der Brüder Grimm.
An der Mündung der Weser, dem Eingang zur Nordsee, gründete 1827 Bremens Bürgermeister Johann Smidt sechzig Kilometer nördlich die Seestadt Bremerhaven als Hafen der Freien Hansestadt Bremen. Überall spürbar ist nicht nur die Nähe, sondern vor allem die innige Beziehung zum Meer. Die Stadt ist durch und durch geprägt durch ihre Maritimität, aber auch durch selbstbewusstes und erfolgreiches Streben nach Weiterentwicklung und Fortschritt. Aufregende Erlebniswelten und Science Center, Einblicke in zukunftsweisende Technologien – Bremen beweist mit zahlreichen Projekten, dass Wissenschaft nicht langweilig sein muss. Die Wissenswelten in Bremen und Bremerhaven machen Wissen erlebbar und vermitteln Spaß am Entdecken.