Das Saarland liegt im Südwesten Deutschlands in direkter Nachbarschaft zu Frankreich und Luxemburg. Die wechselvolle Grenzgeschichte hat das Land geprägt und einen Kulturraum geschaffen, der seinesgleichen sucht. Die Grenznähe – besonders zu Frankreich – macht sich jedoch nicht nur beim Kulturangebot bemerkbar, auch die Küche des Saarlandes ist formidable!
Das Saarland beeindruckt immer wieder mit seiner herrlichen Landschaft und den ausgedehnten Wäldern. Besonders die zwei großen Naturräume UNESCO Biosphärenreservat Bliesgau und Naturpark Saar-Hunsrück mit Nationalpark Hunsrück-Hochwald spielen dabei eine wesentliche Rolle.
Dazu kommen über 65 Premiumwanderwege und auch Radfahrer finden ein umfassendes Radwegenetz.
Relikte der saarländischen Industriekultur, wie Fördertürme und Bergwerke, entführen Besucher in vergangene Zeiten. Das wichtigste Monument der Industriekultur ist sicherlich die Völklinger Hütte, das weltweit einzig erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Stahlindustrie. Weltweit bekannt und sehr lebendig ist aber auch die Keramikindustrie des Bundeslandes. Seit 1748 produziert das Weltunternehmen Villeroy & Boch im Saarland in unmittelbarer Nachbarschaft zur Saarschleife, Deutschlands schönster Flussschleife.
Saarbrücker Schloss © Christof Kiefer, Regionalverband Saarbrücken
Bostalsee im Saarland © Klaus Peter Kappest
Saarschleife mit Baumwipfelpfad © Alexander Groß